Innerhalb von zwei Wochen konnten wir für eine Kundin im 10. Wiener Gemeindebezirk eine komplette Umgestaltung ihres wunderbaren Kleingartens vornehmen und wieder alles auf Vordermann bringen. Angefangen von der Erneuerung des alten Gartenzaunes, der Einebnung der Wiese und der Verlegung von Rollrasen, bis hin zur Installation einer automatischen Bewässerungsanlage. Durch unsere langjährige Erfahrung konnten wir in kürzester Zeit ein perfektes Ergebnis zu erzielen.
Clevere Lösungen für einen standfesten Zaun
Bei diesem Projekt gab es einige Herausforderungen, die besonders behandelt werden mussten, um zu gewährleisten, dass das Ergebnis auch nachhaltig bestehen bleibt. Wunsch der Kundin war ein höherer Zaun als durchschnittlich verbaut wird. Man könnte denken, dass das auch kein Problem sei, denn unterschiedlichste Hersteller liefern die verschiedensten Zaunelemente in 180cm Höhe. Worauf man aber achten muss, vor allem wenn der Zaun nicht luftdurchlässig ist – wie in unserem Fall der Doppelstabmattenzaun mit Sichtschutzstreifen – ist die Stabilität bei starken Windböen und Sturm. Wir haben uns daher dazu entschieden das Fundament statt wie üblich 60 – 80 cm, ganze 100 cm tief zu graben. Das ist zwar etwas Zeit- und Ressourcenaufwändiger, stellt aber sicher, dass das Fundament einen Guten Halt hat und nicht kippt. Zusätzlich haben wir die Anzahl der Steher verdoppelt und so bei jedem Zaunelement in der Mitte einen zusätzlichen Steher verbaut. Dadurch ist auf jeden Fall sichergestellt, dass es zu keinen bösen Überraschungen kommt.
Bei der Art des Fundaments haben wir uns für Punktfundamente entschieden, aus dem einfachen Grund, dass Punktfundamente deutlich günstiger sind als zum Beispiel ein Fundament mit Sichtbeton. Wir haben uns dafür entschieden, da es die beste Lösung passend zum Budget unserer Kundin war, ohne Einbußen bei der Qualität in Kauf nehmen zu müssen. Uns ist es besonders wichtig auf die unterschiedlichen Anforderungen und Gegebenheiten unserer Kunden einzugehen und so immer eine passende Lösung finden, anstatt immer nach demselben Schema zu arbeiten.
Höhenunterschied zum Nachbargrund
Während der Ebnung des Gartens und der Installation des Gartenzauns ist uns aufgefallen, dass es einen doch beträchtlichen Niveauunterschied zwischen den beiden angrenzenden Grundstücken gibt. Um keine Schräge einbauen zu müssen, haben wir uns dazu entschieden mit Betonplatten den Unterschied auszugleichen. Sie sehen optisch schön aus und fallen noch dazu nicht groß in das Budget.
Erneuerung des Rasens – Rollrasen für schöne Ergebnisse
Nachdem wir von Anfang an wussten, dass die vorhandene Wiese erneuert werden muss, konnten wir bei den Ebnungs- und Grabarbeiten von unserem praktischen Minibagger gebrauch machen. Mit seinen schmalen Dimensionen passt er perfekt durch das vorhandene Gartenzauntor und muss nicht erst umständlich mit einem Kran auf das Grundstück gehoben werden.
Der Vorhandene Weg aus Waschbetonplatten sollte bestehen bleiben, also legten wir besonderen Wert darauf die Steinplatten nicht zu beschädigen. Zusätzlich haben die Platten direkt das Niveau des Gartens festgelegt.
Auf Kundenwunsch haben wir fertigen Rollrasen verlegt mit dem enormen Vorteil, dass ab dem ersten Tag direkt ein wunderschöner Rasen zu bewundern ist, ohne auf das Keimen der Samen warten zu müssen. An der Begrenzung zum Zaun haben wir Büsche angepflanzt und die Erde mit Rindenmulch bedeckt. Um eine schöne Abgrenzung zwischen dem Rindenmulch und dem Rasen zu schaffen wurden Begrenzungssteine verlegt.
Essenziell für jede Pflanze: die richtige Bewässerung
Es gehört mittlerweile fast zum Standard bei jedem neuen Gartenprojekt: die automatische Bewässerungsanlage. Sie spart nicht nur Arbeit, sondern reduziert den Verbrauch von Wasser auch spürbar, da eine gleichmäßige Bewässerung mit genau der Richtigen Menge an Wasser sichergestellt wird. Die verbaute Elektronik hat einen integrierten Regensensor der den Niederschlag misst und bei ausreichendem Regen die Bewässerungsanlage deaktiviert. Neue Modelle bieten zudem eine WLAN-Integration, die es erlaubt aufgrund von Wetterprognosen die Bewässerung zu optimieren. Zusätzlich sind eine einfache Steuerung und das Einstellen der Bewässerungszeiten via Smartphone-App möglich.
Neben den Regnern an den Rasenkanten wurde noch eine Tropfenbewässerung für die Büsche eingerichtet. So kann die Wassermenge getrennt gesteuert werden und auch unterschiedliche Bewässerungszeiten können für die einzelnen Kreisläufe festgelegt werden.
Maßgeschneiderte Gartengestaltung mit Weitblick
Dieses Projekt zeigt beispielhaft, wie moderne Gartengestaltung mehr ist als nur die Summe einzelner Arbeitsschritte. Von der durchdachten Zaunkonstruktion über die sorgfältige Rasenerneuerung bis hin zur intelligenten Bewässerungsanlage haben wir jeden Aspekt mit Bedacht und Präzision geplant. Unser Ziel war es dabei stets, die individuellen Wünsche unserer Kundin zu erfüllen und gleichzeitig höchste Qualitätsstandards zu wahren, ohne das Budget zu sehr zu strapazieren.
Die gewählten Lösungen – von der Tiefe des Zaunfundaments bis zur automatisch gesteuerten Bewässerungsanlage – demonstrieren, wie Funktionalität, Ästhetik und Nachhaltigkeit perfekt miteinander verschmelzen können. Moderne Technologien und handwerkliches Geschick bilden dabei die Grundlage für einen Garten, der nicht nur heute, sondern auch in Zukunft Freude bereitet.
Suchen Sie einen Gartengestalter, der individuelle Lösungen mit über 25 Jahren Erfahrung verbindet? Kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns gemeinsam Ihren Traumgarten realisieren. Wir freuen uns darauf, Ihre Ideen zu hören und Ihr ganz persönliches Gartenprojekt zu entwickeln.